Einige Personen stoßen auf häufige Unterbrechungen zwischen 2 Paaren von True Wireless (TWS) Ohrbuds mit einem Dongle, sowie Audiounterbrechungen und andere Schwierigkeiten. Warum geschieht das?
Im Großen und Ganzen hat die Paarung von 2 TWS Ohrbuds mit 1 Sender Bedenken. Soweit uns bekannt ist, erleben ALLE Sender, die zur Verfügung stehen, dieselben Probleme.
Probleme mit der Bandbreite: Jedes TWS ist ein Ohrbud (L/R) muss eine "Dual-Link"-Verbindung pflegen - ein Link zu seinem L/R-Paar und ein Link zum Sender. Der Sender selbst muss zwei "doppelte Verbindungen" unterhalten - eine für jedes TWS-Paar. So werden in diesem Fall drei aktive "Dual-Link"-Verbindungen aufgebaut, was häufig zu Datenpaketverlust aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen führt, was zu instabilen Verbindungen führt.
Inkompatibilität: Zurzeit gibt es Dutzende von verschiedenen Chipsatzlösungen, die von Apples W1-Chip bis zu Qualcomms vielen Angeboten reichen. Obwohl alle unter dem Bluetooth-Standard funktionieren, führen Designvariationen oft zu inkompatiblen TWS-Verbindungen und Verbindungsproblemen. Zusätzlich wenn du nach "TWS multipoint, werden Sie bemerken, dass die meisten TWS Ohrbuds unter Mehrpunktproblemen leiden und aktive Verbindungen zu zwei Geräten nicht gleichzeitig aufrechterhalten können.
Daher empfehlen wir nicht, zwei TWS Ohrbuds zu verwenden, die gleichzeitig mit einem einzigen Dongle verbunden sind.
Kommentare
0 Kommentare
Verwandte Beiträge
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.